Heute nahm Brian Logan und mich auf eine Fahrradtour durch den Kings Park mit. Wir parkierten am Fusse des Hügels, auf welchem sich der Park befindet. Der Weg führte uns zuerst durch einen kleineren Park, der sich sehr überraschend als eine wahre Idylle herausstellte. Einmal mehr fühlte ich mich in einer anderen Welt, dieses Mal im Dschungel, und nicht inmitten der Stadt, umringt von Strassen und Gebäuden. Auf dem Weg weiter den Hügel hinauf wurden wir von Brian zum Parlamentsgebäude von West-Australien geführt.
![Wie im Regenwald](https://static.wixstatic.com/media/9e3837_5d0d0db7288545eea3f079aa651c4fcc.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/9e3837_5d0d0db7288545eea3f079aa651c4fcc.jpg)
Die rückwärtige Seite des Gebäudes zeigt auf den Barracks Arch und das Stadtzentrum. Wie früher bei einer Burg verläuft hier eine Art Graben, der das Parlament vom Rest der Stadt trennt. Nur ist er nicht mit Wasser gefüllt, sondern mit Motorfahrzeugen aller Art und Grösse. Der Barracks Arch ist das Überbleibsel und der ehemalige Haupteingang der Pensioner Barracks, ein dreistöckiger Wohnkomplex, der für die Wachen auf den Gefangenenschiffen, die nach Australien kamen, errichtet wurde. Die Barracken mussten 1966 dem Mitchell Freeway, einer je dreispurigen Autobahn, weichen. Was von den Demonstranten gerettet werden konnte, steht jetz am Rande des besagten Grabens. Aus meiner Sicht - und ich bin nicht der Einzige - ist es eine Schande, ein historisches Gebäude zu Gunsten einer neuen Autobahn zu zerstören. Das wäre gesagt. Und weiter ging es in den Park. Dieser bietet viele grüne Wiesen zum Entspannen, eine gute Aussicht auf die Skyline von Perth und eine botanischen Garten. Mehrere Denkmäler erninnern an die Gefallenen in diversen Kriegen, unter anderem sind hier the Whispering Walls, die flüsternden Wände. Es sind an der Zahl zwei in Form eines Viertelkreises. Spricht man, am einen Ende gegen die Wand, kann einen die Person am anderen Ende klar und deutlich verstehen. Eindrücklich sind auch die drei Alleen der Ehre. Entlang diesen Strassen wurden Eukalyptusbäume gepflanzt, an deren Fuss eine Plakette je zu Ehren eines im Krieg Gefallenen angebracht wurden.
![Kriegsdenkmal](https://static.wixstatic.com/media/9e3837_65e4b358b6cc4a27a3fbfb343c48ce67.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/9e3837_65e4b358b6cc4a27a3fbfb343c48ce67.jpg)
Der Kings Park gehört zu den grössten Stadtparks der Welt und ist mit seiner Fläche von über 400 Hektar sogar grösser als New Yorks Central Park. So sagt es jedenfalls Wikipedia. Fakt ist, dass ein grosser Teil aus dichtem, unzugänglichem Buschland besteht. So fuhren wir auf einem schmalen Pfad den Hügel hinunter, links und rechts nichts weiter als hohe Büsche und Bäume. Hier hatte ich wirklich das Gefühl, irgendwo im Nirgendwo gelandet zu sein.
![Kings Park](https://static.wixstatic.com/media/9e3837_30e517612ed243f49e98676b8b9421da.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/9e3837_30e517612ed243f49e98676b8b9421da.jpg)
Als Abschluss dieser Tour zeigte uns Brian die Universität von Westaustralien. Es ist ein riesiger Campus, mit vielen Grünflächen, Bäumen und alten Gebäuden. An dieser Uni hätte ich gerne studiert, rein vom Äusseren beurteilt.
![Arkade auf dem Uni Campus](https://static.wixstatic.com/media/9e3837_db9843468ebc4747bc9816c4aef80004.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/9e3837_db9843468ebc4747bc9816c4aef80004.jpg)
Westaustralien ist bekannt für die weltweit einzigartigen Wildblumen, die zwischen Juni und November in allen möglichen Farben blühen und riesige Gebiete in prachtvolle Teppiche verwandeln. Im botanischen Garten des Kings Parks findet man die ganze Vielfalt dieser Blumen auf verhältnismässig kleiner Fläche vereint. Das war auch ursprünglich der Grund, warum ich heute in den Kings Park wollte und daher nach unserer Fahrradtour zu Fuss dorthin zurück ging. Wer das Datum überprüft, sieht, dass die Saison schon beinahe vorbei ist, was ich dann auch so bestätigt vorfinden musste. Da bin ich während der Wildblumensaison in Westaustralien und verpasse diese, kann doch nicht sein! Glücklicherweise waren noch ein paar Wenige in Blust für meine Linse übrig - Wert genug für eine eigene Bildergalerie. Ich konnte erahnen, wie prachtvoll es hier wenige Wochen zuvor noch ausgesehen haben musste.
![Wildblumen](https://static.wixstatic.com/media/9e3837_a7bb7307e7c64c35ae6d520ab19bc139.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/9e3837_a7bb7307e7c64c35ae6d520ab19bc139.jpg)
Comments